
Textilaku Marsch
live gespielt beim Gala Konzert 2002 in Arbing und dirigiert von Freek Mestrini
Textilaku Marsch
live gespielt beim Gala Konzert 2002 in Arbing und dirigiert von Freek Mestrini
ARRIVAL – Mike Oldfield
TROMPETEN POLKA – ADAM HUDEC
UNTER DEN NUSSBÄUMEN – Zdeněk Gurský
Live-Medley der Machland Musikanten aus Maihingen, dem Veranstaltungsort der ersten Europameisterschaft der böhmisch und mährischen Blasmusik im Jahr 2000.
Aufgenommen bei der Abendveranstaltung, wo die drei Tagessieger noch einmal vor dem Publikum böhmisch-mährische Blasmusik zum Besten gaben.
Die Machland Musikanten erzielten in Maihingen bei der ersten EMB den Vize-Europameister in der Profistufe hinter der Blaskapelle Gloria (CZ).
… fand am 15. November 2003 in der ÖTB Halle in Perg statt. Das Jubiläumskonzert der Machland Musikanten war zugleich das Abschiedskonzert für Fritz Heigl, den Leiter der Kapelle. Mit dabei internationale Prominenz. Hier erfahren Sie mehr >>>
Im Garten des Schladminger Rathauses wurde eine Fernsehsendung des ORF Landesstudios Steiermark gedreht, worin der hohe Stellenwert, den die Machland Musikanten bereits in Österreich genossen hatten, dargelegt wurde. Zudem mussten sich die Machland Musikanten lediglich um historische 0,13 Punkte mit dem Vize-Europameistertitel zufrieden geben. Hier geht’s zu den Fotos und zum Artikel >>>
Von 20. bis 22. Juli 2001 fand das 7. Internationale Blasmusikfestival „Kubešova Soběslav“ zu Ehren des legendären Blasmusik-Komponisten Ladislav Kubeš Sen. statt. Österreich war durch die Machland Musikanten vertreten. Hier gehts zum Artikel >>>
weitere Teilnehmer:
2001 Babouci CZ 2001 Božejáci CZ 2001 Březovanka CZ 2001 Budějcká kapela CZ 2001 Dětská kapela Temelín CZ 2001 dudácký a taneční soubor Jitra CZ 2001 Eulach Musikanten CH 2001 Galánečka CZ 2001 Hořovická muzika CZ 2001 Keramička CZ 2001 Ladovanka CZ 2001 Lutter Muzikanten NL 2001 Machland Musikanten A 2001 Podhoranka CZ 2001 Sebranka CZ 2001 Soběslaváček, folklórní soubor CZ 2001 Soběslavská chasa mladá, folklórní soubor CZ
MEZINÁRODNÍ FESTIVAL DECHOVÝCH HUDEB „KUBEŠOVA SOBĚSLAV“ 1995 – 2017 2001 Túfaranka CZ 2001 Veselá muzika CZ 2001 Veselka CZ 2001 Vysočinka CZ
Die Bergstation auf der berühmten Schladminger Planai war am 18. Juli 2001 Schauplatz eines großen Konzertes der Machland Musikanten. Die Vize-Europameister der böhmischen Blasmusik machten dabei auf die im darauffolgenden Jahr stattgefundenen Europameisterschaft „Mid-Europe“ aufmerksam. Hier geht’s zum vollständigen Artikel >>>
Am 17.03.2001 fand in Zell an der Pram ein Workshop für böhmisch / mährische Blasmusik mit dem Top-Komponisten und Dirigenten Freek Mestrini statt.
Auf ein überaus erfolgreiches Jahr blickten die Machland Musikanten aus Perg und Umgebung zurück. Machland-Chef Fritz Heigl damals: “Wir wollen uns mit diesem Konzert einerseits bei den treuen Fans für die geleistete Unterstützung bedanken und andererseits als Musiker in den Dienst einer guten Sache treten.” Hier gehts zum vollständigen Artikel >>>
Bezirk Perg. Adam Hudec – zu seinen Werken zählen unter anderem auch die Blitz-Polka und die Polka für Trompete – komponierte im Jahr 2000 anlässlich eines Benefizkonzertes die Machland Polka.
Seit ihrem Erfolg beim „Word Music Contest“ in Kerkrade (NL) genießen die zwölf Musiker der Machland Musikanten auch international einen ausgezeichneten Ruf. Diese internationale Erfahrung hat dem Ensemble nun zu einer besonderen Ehre verholfen: als eine von nur 25 Kapellen aus ganz Europa dürfen die Machland Musikanten heuer am 16. September an der Europameisterschaft für „Böhmisch-Mährische Blasmusik“ in Maihingen in Deutscland antreten.
„Für uns bedeutet diese Einladung eine große Auszeichnung“,
freut sich Fritz Heigl über die Zulassung zu diesem Musikwettstreit. Die Anforderungen, die bei dieser Meisterschaft zu erfüllen sind, sind freilich enorm. Heigl:
„Es sind drei äußerst schwierige Pflichtstücke vorgesehen. Dazu kommen vier Stücke freier Wahl und das Ganze muss auch noch innerhalb von 30 Minuten präsentiert werden.“
Schon jetzt sind die Proben ganz auf diesen großen Bewerb und bisherigen Höhepunkt der Machland Musikanten ausgerichtet.
Doch das ist nicht das einzige Projekt, das die Musiker derzeit in Anspruch nimmt. Vor einigen Monaten dachten sich die Musikanten nämlich: „Im Internet spielt die Musik“, und machten sich mit Expertenhilfe daran, eine eigene Hompage zu gestalten.
Bei den intensiven Vorbereitungsarbeiten fr diese beiden Vorhaben waren die Musiker in jüngster Zeit derart gefordert, dass auf ein Oster-Konzert verzichtet werden musste.
„Wir sind schon jetzt derart mit Arbeit zugedeckt, dass ein großes Konzert zum jetzigen Zeitpunkt wohl nur eine halbe Sache wäre“,
bittet Frtiz Heigl die Fans der Machland Musikanten um Verständnis. Darfür tritt die Kapelle im Sommer gleich vier Mal im Bezirk auf. Den Gebinn macht am 2. Juli das Bezirksmusikfest in Rechberg. Als „Ersatz“ für das Osterkonzert steigt am 13. August anlässlich der Markterhebungsfeiern ein Galakonzert in Baumgartenberg und auch beim Perger Stadtfest am 26. August ist man wieder mit von der Partie. Besonders freuen sich die Mitglieder des Ensembles aber auf die Strudengauer Messe in Waldhausen: da treten sie nämlich am 19. August gemeinsam mit ORF-Moderator Franz Posch beim Hauptabend es Messeprogramms auf der Festbühne auf.
In der Mehrzweckhalle in Arbing wurde die zweite CD der Machland Musikanten – Musik mit Herz – präsentiert. Moderiert wurde das Konzert von Dr. Franz Gumpenberger (ORF Oberösterreich).
Arbing. Machland Musikanten präsentieren am Ostersonntag ihre 2. CD „Musik mit Herz“
Endlich ist es da – das jüngste musikalische „Kind“ der Machland Musikanten. Musik mit Herz heißt es und umfasst 13 Perlen der böhmischen Blasmusik. Wie schon auf ihrem ersten Tonträger Melodien von Böhmen bis ins Machland verstehen es die zwölf Musiker des Ensembles hervorragend, die Dynamik und Lieblichkeit dieser Musik zu vermitteln. Das ist umso bemerkenswerter, als man bei der Auswahl der Stücke fast durchwegs auf enorm schwierig zu spielende Kompositionen zurückgriff. Musikstücke von den besten böhmischen und mährischen Blaskapellen sind ebenso auf der CD vertreten wie beeindruckende Solonummern.
Kaum Zeit zum Durchatmen hatten die zwölf Musiker der Machland Musikanten im vergangenen Jahr. Das ist auch kurz vor Jahreswechsel nicht anders, denn derzeit stehen die Musiker schon wieder im Tonstudio, um ihre zweite CD aufzunehmen. Präsentiert wird das gute Stück zu Ostern nächsten Jahres, also rechtzeitig zum fünfährigen Jubiläum der Gruppe in Arbing. Wieder sind es ausgesuchte Kompositionen böhmischer Blasmusik, die die Machland Musikanten auf dem neuen Tonträger zum besten geben und auch für solistische Einlagen ist gesorgt.
Radiofrühschoppen in den Bezirk geholt Weiterlesen
Die Machland Musikanten sind anscheinend nicht zu stoppen: Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen trumpfte das Blasmusikensemble bei einem internationalen Wettbewerb auf. In den Redoutensälen des Stadttheaters Passau ließen die Musiker aus dem Bezirk Perg ihre Konkurrenten aus Deutschland und Tschechien hinter sich. Weiterlesen
Über vierzig Musikgruppen aus sieben Nationen trafen sich am 25. und 26. Aprill 1999 zum musikalischen Vergleichskampf im Rahmen des zweiten „World Music Contest“ in der niederländischen Stadt Kerkrade. Mit dabei auch die Machland Musikanten, die an diesem Wochenende ihren größten Erfolg in der bis dahin bestehenden Bandgeschichte feierten. Denn die zwölfköpfige Musikgruppe trat als eine der wenigen Teilnehmer in der höchsten der vier Kategorien, den Nicht-Amateuren“, an und brachte dabei ein extrem schwieriges Bewerbsprogramm zu Gehör. Dieser Mut zum Risiko wurde den Machland Musikanten zum Schlüssel für den Erfolg: Die Jury mit Klaus Rappl, Freek Mestrini und Jaroslav Humpolic wertete den Auftritt der Gruppe mit dem ersten Preis. Weiterlesen
Ein Pflichttermin für alle Freunde „echter“ Blasmusik stand am 28. März 1998 in Arbing ins Haus. Gemeinsam mit den Mostviertler Birnbeitlern luden die Machland Musikanten zu einem Blasmusikkonzert der Extraklasse.
Nicht nur, dass Radiomoderator Dr. Franz Gumpenberger vom ORF-Oberösterreich als echter Profi durch das Programm führt, die Blaskapelle Machland Musikanten konnten mit den Mostviertler Birnbeitlern auch ein Spitzen-Ensemble aus Niederösterreich gewinnen.
Im Gasthaus Lettner in Naarn wurde die erste CD der Machland Musikanten – Melodien von Böhmen bis ins Machland – präsentiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Franz Gumpenberger (ORF Oberösterreich).
Aufgenommen im Tonstudio Baumann und im GESA-Musikverlag veröffentlicht. Hier geht’s zu den Titeln >>>
Bombenstimmung beim oberösterreichischen Auftakt zur „Krone der Volksmusik“ in Garsten – und die Qual der Wahl für die Jury: 16 hervorragende Künstler stellten sich dem größten Nachwuchswettbewerb, den es hierzulande je gab, beklatscht und gefeiert vom begeisterten Publikum. Strahlende Sieger der Regionalauscheidung: die Machland Musikanten mit Blasmusik, „die aus dem Herzen“ kommt. Weiterlesen