Musiker unterstützen die Lebenshilfe Grein
Auf ein überaus erfolgreiches Jahr blickten die Machland Musikanten aus Perg und Umgebung zurück. Dass die frischgebackenen Vize-Europameister der Böhmischen Blasmusik aber nicht nur an den eigenen Erfolg dachten, sondern auch im karitativen Bereich überaus aktiv waren, bewiesen sie am 15. November 2000 mit einem großen Benefizkonzert in der Perger Arbeiterkammer. Machland-Chef Fritz Heigl damals: „Wir wollen uns mit diesem Konzert einerseits bei den treuen Fans für die geleistete Unterstützung bedanken und andererseits als Musiker in den Dienst einer guten Sache treten.“

Radiomoderator Dr. Franz Gumpenberger (re.) wurde bereits zum Stamm-Moderator der Machland Musikanten und führte auch durch das Programm der Benefizgala in Perg.
Adam Hudec dirigierte die „Machland-Polka“
Doch nicht nur die Unterstützung der Lebenshilfe Grein machte dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Ereignis. Auch der Inhalt war alles andere als alltäglich. Der Höhepunkt des Abends war mit Sicherheit die Uraufführung der von Adam Hudec eigens für die Machland Musikanten komponierten „Machland Polka„. Das übrige Programm bestand durchwegs aus Böhmisch-Mährischer Blasmusik, die den Machland Musikanten ausgiebig Gelegenheit bat, ihre solistischen Qualitäten unter Beweis zu stellen.
Einer, der schon fast als 16. Mitglied der Machland Musikanten zählte, war der ORF-Volksmusik-Moderator Dr. Franz Gumpenberger. Für ihn war es eine Selbstverständlichkeit, auch an diesem Abend die Moderation zu übernehmen.
Rückblick auf sechs erfolgreiche Jahre
Das Konzert sollte aber nicht zuletzt einen kleinen Rückblick auf die vielen Erfolge der Machland Musikanten in den damaligen sechs Jahren ihres Bestehens bieten. Als Fritz Heigl 1994 elf engagierte Musiker um sich scharte und die Machland Musikanten gründete, stieß er in eine Marktlücke im Bereich der Blasmusik vor. Ziel der Kapelle war es von Anfang an, die lieblichen Melodien der Böhmischen Musik in unseren Breiten auf eine erfrischende Art zu präsentieren. Das Konzept ging voll auf und auf der Basis intensiver Probenarbeit konnten bald ansehnliche Erfolge gefeiert werden. 1996 gab es den 1. Preis bei der Ausscheidung zur „Krone der Volksmusik“ in Garsten, zwei Jahre später einen 1. Rang beim „World Music Contest“ in Kerkrade/NL sowie den Sieg beim Dreiländerwettbewerb Deutschland-Österreich-Tschechien in Passau, ehe man im damaligen Jahr mit dem Vize-Europameistertitel in der Profi-Klasse der Böhmischen Blasmusik den Karrierehöhepunkt feierte.

Franz Posch und Fritz Heigl bei der Strudengauer Messe im August 2000
Dazwischen standen stets interessante Auftritte, wie etwa beim ORF-Radiofrühschoppen, der Musikanten Hitparade mit Leo Walch, einem Schiffskonzert mit dem damaligen Minister Dr. Rudolf Streicher, sowie bei der Strudengauer Messen in Waldhausen, wo man gemeinsam mit Franz Posch auf der Bühne stand.
Was die Machland Musikanten auch nach sechs Jahren harter Arbeit immer wieder antrieb, neue Ziele anzustreben, fasste Fritz Heigl zusammen: „Wir sind keine Profis, wir sind allesamt Idealisten, denen das Musizieren Spaß macht und die Freude an der Musik haben.“
Quelle: Perger Tips vom Donnerstag, 02. November 2000
[…] Die Machland Polka – eine Bravour-Polka der Extraklasse – wurde von Adam Hudec speziell für die Machland Musikanten komponiert und beim Benefizkonzert uraufgeführt […]