Mit Mut zum Risiko den ersten Preis in der höchsten Bewerbskategorie erspielt
Über vierzig Musikgruppen aus sieben Nationen trafen sich am 25. und 26. Aprill 1999 zum musikalischen Vergleichskampf im Rahmen des zweiten „World Music Contest“ in der niederländischen Stadt Kerkrade. Mit dabei auch die Machland Musikanten, die an diesem Wochenende ihren größten Erfolg in der bis dahin bestehenden Bandgeschichte feierten. Denn die zwölfköpfige Musikgruppe trat als eine der wenigen Teilnehmer in der höchsten der vier Kategorien, den Nicht-Amateuren“, an und brachte dabei ein extrem schwieriges Bewerbsprogramm zu Gehör. Dieser Mut zum Risiko wurde den Machland Musikanten zum Schlüssel für den Erfolg: Die Jury mit Klaus Rappl, Freek Mestrini und Jaroslav Humpolic wertete den Auftritt der Gruppe mit dem ersten Preis.
Grandioses Klarinettensolo
In ihrer Bewertung lobten die Jurymitglieder vor allem den Soloauftritt von Günther Naderer an der Klarinette, der mit seiner auswendig gespielten Interpretation der „Es-Quick-Polka“ sogar den tschechischen Klarinettenvirtuosen Jaroslav Humolic beeindrucken konnte. Auchdie anwesenden Radiostationen rannten den Machland Musikanten nach ihrem Auftritt förmlich die Tür ein, um an CDs der Gruppe zu kommen.
„Für uns war es schon ein Erfolg, für dieses Bewerb überhaupt zugelassen zu werden. Dass wir jetzt sogar den ersten Preis nach Hause bringen, damit hätte niemand von uns gerechnet“, freute sich Schlagzeuger Fritz Heigl nach der Heimkehr über die Leistung seiner Musikanten.
Vor ausverkaufter Halle gespielt
Wie hoch dieser Wettbewerb einzuschätzen ist, zeigt auch die Tatsache, dass die gewaltige Roda Halle in Kerkrade an allen zwei Bewerbstagen randvoll besetzt war. Für die Machland Musikanten ist der Erfolg aber noch lange kein Grund, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
„Wir haben an diesen beiden Tagen wieder sehr viel dazugelernt, um unser Spiel weiter zu verbessern“, so Fritz Heigl.
Zeit zum Verschnaufen bleibt ebenfalls nicht viel: Schon am 13. Juni 1999 treten die Machland Musikanten in Passau wieder zu einem internationalen Bewerb an.
Quelle: Der Perger vom 06. Mai 1999
[…] dirigierte. Der Sommer stand dann ganz im Zeichen internationaler Erfolge bei den Wettbewerben in Kerkrade (NL) und Passau. Bei beiden Bewerben holten die Machland Musikanten einen ersten Preis. Auftrite bei […]
[…] ihrem Erfolg beim „Word Music Contest“ in Kerkrade (NL) genießen die zwölf Musiker der Machland Musikanten auch international einen […]