Biographie

>>> zu den Musikern

Die erfolgreichste böhmisch/mährische Blaskapelle Oberösterreichs

Musik, die aus dem Herzen kommt, die besonders lieblich und melodisch ist. Musik, die man bei uns schon verlernt hat.

Heigl Friedrich bei einer der vielen Konzertredenso charakterisierte Friedrich Heigl die böhmische Blasmusik

Obwohl Blasmusik seit hunderten von Jahren einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in vielen Orten und Gemeinden darstellt, ist diese Musikrichtung leider schon weitgehend in Vergessenheit geraten.

Sie wurde mit der Zeit vielerorts durch volkstümliche Schlager ersetzt und wird zu wenig aufrechterhalten.

Aus Liebe zur Böhmischen Blasmusik…

… wurden im Jahre 1993 die Machland Musikanten von Friedrich Heigl zusammengestellt. Die Musiker, welche vorwiegend aus dem Bezirk Perg stammten, waren gelernte Musikschullehrer und ehemalige Militärmusiker.

 Ein Aushängeschild für den Bezirk Perg
10 Jahre an der Spitze der Blasmusik mit zahlreichen internationalen Erfolgen, Auslandsreisen (Deutschland, Niederlande, Schweiz, Tschechien uvm), Radio- und Fernsehsendungen. Neben den Teilnahmen an mehreren Europameisterschaften, zählen die Autritte mit Freek Mestrini (NL), Adam Hudec (SLO) und Ladislav Kubes (CZ) zu den erfolgreichsten Konzertereignissen. Die zahlreichen Galakonzerte wurden von Dr. Franz Gumpenberger und Mag. Klaus Huber (Radio OÖ) moderiert.

Gründungsfoto der Machland Musikanten

Nach der Gründung des Blasorchesters aus dem oberösterreichischen Bezirk Perg im Jahre 1993 konnten die Machland Musikanten viele nationale als auch internationale Erfolge verzeichnen.

Der Name stammt von der hügellosen Region „Machland“, welche sich nördlich des dortliegenden Donauufers ins untere Mühlviertel durch den Bezirk Perg erstreckt.

Heigl Fritz und Jury bei Europameisterschaft der Blasmusik

Besondere Anerkennung wurde den Musikern der Machland Musikanten von Freek Mestrini und Adam Hudec für ihre hervorragende Interpretation böhmisch/mährischer Blasmusik ausgesprochen.

Im Rahmen der PRE MID in Schladming bei der dritten Europameisterschaft für böhmisch / mährische Blasmusik konnten die Machland Musikanten den 2. Vizeeuropameistertitel in der Profiklasse erspielen. Nur weniger als ein halber Punkt fehlte zum ersten Europameistertitel. Siehe dazu auch EM in Schladming 2002.

10 Jahre Machland Musikanten
Am 15.11.2003 fand das letzte Galakonzert der Machland Musikanten in Perg statt. Das Konzert wurde von Freek Mestrini und Adam Hudec dirigiert.

Moderation: Mag Klaus Huber (ORF)

Zehn Jahre Machland Musikanten sind genug – aufhören soll man wenn man die schönsten Erfolge hat.

… mit diesen Worten verabschiedete sich Friedrich Heigl am 15.11.2003, im Rahmen des Galakonzertes in der ÖTB-Halle in Perg anlässlich des 10 Jahre-Festes  als Leiter der Machland Musikanten von seinen Musikern, treuen Zuhörern und Weggefährten.

Ein Gedanke zu “Biographie

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.