Für den Vize Europameister der böhmisch/mährischen Blasmusik 2002, den “Machland Musikanten” aus Österreich, komponierte Freek Mestrini diesen mährischen Walzer.
Ein “Leckerbissen” für die Liebhaber der mährischen Blasmusik.
:: Wertach Musikverlag GmbH ::
Freek Mestrini – niederländischer Musiker und Komponist

Am 12. September 1946 wurde Freek Mestrini im holländischen Heerlen als Sohn eines Bergmanns geboren. Bereits ab dem sechsten Lebensjahr erhielt er im örtlichen Musikverein den ersten Musikunterricht am Flügelhorn. Mit zwölf Jahren nahm Freek Mestrini Trompetenunterricht an der städtischen Musikschule und wirkte in der Folgezeit als Trompeter bei einem Bergwerksorchester mit. Dort konnte er erste Orchestererfahrungen sammeln. Angesichts seines in jungen Jahren bereits beträchtlichen Könnens wurde Freek Mestrini als 17-Jähriger zum Probespiel beim Königlich Holländischen Marineorchester eingeladen und bestand jenes mit Erfolg. Während seiner Zeit bei diesem Orchester, das unter der Leitung von Henk van Lijnschooten stand, studierte er an den Konservatorien von Den Haag (Holland) und Antwerpen (Belgien) in den Hauptfächern Trompete und Musiktheorie. Ein Jahr bevor er sein Studium mit dem Staatsexamen abschloss, wurde Freek Mestrini mit 22 Jahren Solotrompeter im Königlich Holländischen Marineorchester, sowie Solotrompeter im Opernorchester Rotterdam.
1973 führte Freek Mestrini seine Musikerlaufbahn nach Bayern, wo er bei dem international berühmten Orchester »Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten« erster Flügelhornist wurde.
Freek Mestrini – ein Blasmusikkomponist aus Überzeugung
Außerhalb seiner Dirigententätigkeit engagiert sich Freek Mestrini als Dozent für Trompete und Flügelhorn. Seine Fortbildungsveranstaltungen sind unter den Blasmusikern schon lange als sehr wertvoll bekannt und finden daher stets sehr großen Anklang. Der letzte große Bereich, in dem Freek Mestrini seine wohl größte Bekanntheit erwarb, ist das Komponieren.
Seine Werke sind in Holland, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Südtirol fester Bestandteil vieler Konzerte. Freek Mestrinis Werk umfasst inzwischen ca. 400 Kompositionen und Arrangements. Als einer der Höhepunkte seiner Komponistenlaufbahn betrachtet Freek Mestrini die Aufführung von »Salve Imperator« durch »Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten« vor einem Millionenpublikum im Fernsehen.